BWS Technologie GmbH

Die Gesellschaft. Familienunternehmen, unter der heutigen Firmierung 1998 gegründet, geht aber auf das Jahr 1838 zurück und vereinigt heute die beiden Marken Buckau-Wolf und Supraton. Geschäftsführerin Sigrid Morgiel ist Alleineigentümerin.

Produkte/Marktbedeutung. Produziert Zentrifugen und Verdampfungskristallisatoren für die Zuckerindustrie, aber auch Komponenten für Zucker-, Dextrose- und Fructosegewinnung in der Nahrungsmittelindustrie. Stellt außerdem im Bereich Mischtechnik Maschinen für die Bitumen-, Nahrungsmittel- und Papierindustrie sowie die Chemie her für die Produktion zum Beispiel von Autolacken, Fruchtsäften, Eiscreme, Straßenasphalt, Insektizide und Zahncreme. Umsatz 2010 in Deutschland: 10,2 Millionen Euro.

Standorte und Mitarbeiter. In 40 Ländern aktiv; 57 Mitarbeiter in Grevenbroich sowie weitere neun in ausländischen Tochtergesellschaften.

Führungskräfte/Experten. Management­positionen werden auch extern besetzt. Gesucht werden vor allem Experten und Führungskräfte aus der Nahrungsmittel- und Zuckerindustrie sowie solche mit Qualifikation in Verfahrenstechnik oder Maschinenbau.

Junior Professionals. Bedarf besteht an Verfahrenstechnikern und Ingenieuren, idealerweise aus der Nahrungsmittelindustrie.

Hochschulabsolventen. 2011 werden voraussichtlich maximal zwei Absolventen eingestellt. Chancen haben Ingenieure und Diplombetriebswirte. Sehr gute Fremdsprachen-Kenntnisse in Englisch sind erforderlich, in Französisch erwünscht und in Spanisch von Vorteil. Direkteinstieg in Qualitätsmanagement und Konstruktion möglich, Trainee-Programme werden im Einzelfall angeboten. Das Einstiegsgehalt ist Verhandlungssache.

Abschlussarbeiten. Betreuung von Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten. Themen und Vergütung nach Absprache.

Praktikanten. Pro Jahr zwei Schülerpraktikanten, zwei Studenten im Hauptstudium und jeweils ein Bachelor-, Master- und Werkstudent. Schüler absolvieren ihr vierwöchiges Praktikum in der Werkstatt, Studenten sammeln zwei Monate lang in der Konstruktion, Produktion und mit Ausnahme der Werkstudenten auch im kaufmännischen Bereich praktische Erfahrung. Studierende erhalten 500 Euro im Monat.

Nichtakademische Fachkräfte. Regelmäßig Bedarf an Technikern und Fachkräften aus dem kaufmännischen Bereich.

Azubis. Bildet Industriemechaniker und Zerpanungsmechaniker aus. 2011 voraussichtlich zwei Lehrstellen zum 1. August. Die Auswahl beginnt im März/April.

BWS Technologie GmbH
Nordstraße
41
41514
Grevenbroich
0 21 81-6 02-0
www.bws-technologie.com

Branche

  • Maschinenbau

Zielgruppen

  • Führungskräfte
  • Experten
  • Junior Professionals
  • Hochschulabsolventen
  • Studentische Praktikanten
  • Werkstudenten
  • Nichtakademische Fachkräfte
  • Auszubildende/Duales Studium
  • Schul-Praktikanten

Geeignete Studienrichtungen

  • Ingenieurwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaft

Ansprechpartner

    • Personalmarketing/Recruiting
    • Ingrid Grotzke
    • Durchwahl: (-470)
    • E-Mail:i.grotzke@bws-technologie.de

Bewerben

Mit Bezug auf den Jobguide per Post oder E-Mail

Auswahlverfahren

Interviews und betriebsärztliche Untersuchung
 

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!